Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Erziehungswissenschaft
Georg-Forster-Gebäude, Raum 02-218
Tel.: +49 (0) 6131/39 - 28820
E-Mail: heweitze@uni-mainz.de
Sprechzeiten im SoSe 2023: Dienstag, 14 - 15 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an; die Sprechstunde findet je nach Situation Online oder vor Ort statt
Sprechzeit in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
Online, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
beruflicher Werdegang |
|
seit 03/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2020-11/2022 | Berater & Referent für Personal- und Unternehmensentwicklung, Digitalisierung & Agiles Arbeiten bei der perspect gmbh in Marburg |
Projektbeteiligung | BMBF-Projekt „Wissensmanagementsystem zur Weiterentwicklung des Infotelefons Weiterbildungsberatung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
akademische Ausbildung |
|
10/2019 – 03/2022 | Master of Arts in Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schwerpunkt: Lebenslanges Lernen und Medienbildung |
10/2015 - 04/2019 | Bachelor of Arts in Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg Schwerpunkt: Jugend- und Erwachsenenbildung |
Forschungsbereich:
- Weiterbildung im Kontext Digitalisierung
- Beratung und Coaching im Kontext von Lebenslangen und Lebensbegleiteten Lernen
- Digitalisierung in der Personal- und Teamentwicklung
Lehrveranstaltungen
- BA – Forschung im Bereich Lebenslanges Lernen und Medienbildung (SoSe 2023)
- BA – Praktikumsbegleitung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (SoSe 2023)
Projekte
- Konzeption & Durchführung einer Absolvent:innenstudie im Rahmen des Projekts „Akademische Zukunft der Erwachsenenbildung“ (2022 – 2023)
- BMBF gefördertes Projekt „Wissensmanagementsystem zur Weiterentwicklung des Infotelefons Weiterbildungsberatung“ (2022 – 2023)
Veröffentlichungen
Lerch, S. & Weitzel, H. (2023). Interdisziplinarität als notwendige Grundhaltung im Coaching? In M. Zimmermann (Hrsg.), Beratung, Coaching, Supervision. Coaching - zum Wachstum inspirieren: Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch (1. Aufl.). Carl-Auer Verlag GmbH.
(im Erscheinen)
Vorträge
01.02.2023 – Impulsvortrag beim BrownBag-Lunch, HdBA (Digital)
Weitzel H.: Digitale Transformation in der Erwachsenenbildung – Weiterbildung im digitalen Zeitalter
01.12.2022 – Gastreferent bei Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff im MA Bildungs- und Erziehungswissenschaft, HSU Hamburg
Rathmann, M.; Trojahn, M.; Weitzel, H.: Infotelefon Weiterbildungsberatung - Lifelong Learning & Wissensmanagementsystem
29.11. & 30.11.2022 – AGBFN Tagung „Strukturen beruflicher Weiterbildung zwischen New Work, demografischem Wandel und sozioökonomischer Transformation“, Universität Rostock
Weitzel, H.: Umdenken in der Weiterbildung: Lifelong Learning & Digitalisierung in der Beratungspraxis
15.09. & 16.09.2022 – DVB Fachtagung „Von der Kita bis zum Un-Ruhestand“, Universität Oldenburg
Weitzel, H.(Bauer, P.; Deutsch, K.): Beruf und Leben: Orientierung schaffen durch Methoden der Biographiearbeit
01.06.2022 – Gastreferent bei Prof. Dr. Sebastian Lerch im MA Lebenslanges Lernen & Medienbildung, JGU Mainz
Weitzel, H.: Weiterbildungsberatung in der Erwachsenenbildung