
Die Professur befasst sich in Forschung und Lehre mit der lebenslangen und lebensbreiten Bildung Erwachsener sowie mit der professionellen Begleitung und Beratung des Lernens Erwachsener.
Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht das lernende und handelnde Subjekt:
Zum einen setzen wir uns dabei mit Bildung, Biographie und Kompetenz auseinander, zum anderen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Auf den Seiten der Professur erfahren Sie mehr zu unserem Lehrverständnis (das v.a. kompetenzbezogen auf die spätere berufliche Praxis von Studierenden gerichtet ist), zu aktuellen Forschungsthemen sowie über unsere Mitarbeitenden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
Team Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Aktuelles
Einladung zum Stammtisch der AG Weiterbildung/Medienbildung für Studierende im SoSe 2022:
21.06. und 12.07.2022, 18:30 Uhr im Baron auf dem Campus
- Am 22.-24. Juni 2022 findet 19. DGfE-Werkstatt ›Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildungswissenschaft‹ (22.-24. Juni 2022). Dabei handelt es sich um Projekt- und Methodenwerkstätten für Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase. Die Tagung findet online statt und die Anmeldung ist noch bis zum 08.06.2022 geöffnet. https://www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-9-erwachsenenbildung/werkstatt-forschungsmethoden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitausrichterin Jun.-Prof. Dr. Julia Koller aus dem Team Erwachsenen/-Weiterbildung.
- Projektbewilligung des BMBF-Projekts "Weiterentwicklung des Wissensmanagmentsystems zum Infotelefon Weiterbildungsberatung" (Laufzeit 01/2022-12/2023).
- Neuerscheinung: Kim Deutsch, Beate Hörr, Sebastian Lerch (Hrsg.) Lernfeld "Bürgerschafliches Engagement". Zwischen erwachsenenpädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Realität.
- Hausarbeiten schicken Sie bitte als PDF an das Studienbüro. Hierzu beachten Sie bitte unbedingt auch die Hinweise auf der Homepage des Studienbüros.
- Buchreihe „Interdisziplinäre Lehre“ (wbv) gegründet.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über das Institut für Erziehungswissenschaft.
Prof. Dr. Sebastian Lerch (Leitung)
Georg-Forster-Gebäude, Raum 02.204
Tel.: +49 (0) 6131/39 - 26619
selerch@uni-mainz.de
Madeleine Kaul (Sekretariat)
Georg-Forster-Gebäude, Raum 02.208
Tel.: +49 (0) 6131/39 - 26613
kaul@uni-mainz.de
Sprechzeiten: Mo, Di und Do von 9-12 Uhr
Besucheradresse:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Erziehungswissenschaft
Georg Forster-Gebäude, 2. OG
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Postanschrift:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Erziehungswissenschaft
Professur für Erwachsenenbildung /Weiterbildung
Sekretariat/M. Kaul
55099 Mainz