Henrik Weitzel, M.A.

Profilbild Henrik Weitzel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Erziehungswissenschaft
Georg-Forster-Gebäude, Raum 02-218

Tel.: +49 (0) 6131/39 - 28820

E-Mail: heweitze@uni-mainz.de

Sprechzeiten im SoSe 2025 

Sprechzeiten im Semester:
nach Vereinbarung. und nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail.
Die Besprechung kann vor Ort an der JGU (Dienstags 16-17 Uhr) oder online per MS-Teams (zeitlich flexibel) stattfinden.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Individuell nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an.
Die Besprechung findet in der vorlesungsfreien Zeit in der Regel online per MS-Teams statt.

 


LinkedIn Logo - Profil Henrik Weitzel

 

→ LinkedIn Profil 

 

beruflicher Werdegang

seit 03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Projektbeteiligung
  • 2024-2026: "LIMES - Lernen im Engagement stärken" in Kooperation mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2022-2023: BMBF-Projekt „Wissensmanagementsystem zur Weiterentwicklung des Infotelefons Weiterbildungsberatung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
11/2017-11/2022 Berater & Referent für Personal- und Unternehmensentwicklung, Digitalisierung & Agiles Arbeiten in Marburg

akademische Ausbildung

10/2019 – 03/2022 Master of Arts in Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Schwerpunkt: Lebenslanges Lernen und Medienbildung
10/2015 - 04/2019 Bachelor of Arts in Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Schwerpunkt: Jugend- und Erwachsenenbildung

Forschungsbereich
  • Qualitätsstandards von Beratung unter dem Einfluss von KI-Systemen
  • Weiterbildung im Kontext Digitalisierung
  • Beratung und Coaching im Kontext von Lebenslangen und Lebensbegleiteten Lernen
  • Digitalisierung in der Personal- und Teamentwicklung

Lehrveranstaltungen

im aktuellen Semester (SoSe 2025)

  • MA - Lern und Bildungsberatung 

in vergangenen Semestern

  • MA – Empirische Forschungsmethoden (SoSe 2024)
  • MA – Theorie-Praxis-Bezug: Design Your Life (WiSe 2023/24| SoSe 2024)
  • BA – Praktikumsbegleitung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (SoSe 2023 | WiSe 2023/24)
  • BA – Forschung im Bereich Lebenslanges Lernen und Medienbildung (SoSe 2023| WiSe 2024/25)

Projekte
  • "LIMES - Lernen im Engagement stärken" in Kooperation mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der JGU Mainz (2024 – 2026)
  • Konzeption & Durchführung einer Absolvent:innenstudie im Rahmen des Projekts „Akademische Zukunft der Erwachsenenbildung“ (2022 – 2023)
  • BMBF gefördertes Projekt „Wissensmanagementsystem zur Weiterentwicklung des Infotelefons Weiterbildungsberatung“ (2022 – 2023)

Publikationen, Veröffentlichungen & Vorträge


Veröffentlichungen

2025

2024

2023


Vorträge
  • 19.03 & 20.03.2025 - Referent auf der Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik, Universität Rostock
    Deutsch, K. & Weitzel H.: Subjektive Orientierungsstrategien und die Rolle von Beratung im Kontext digitaler Transformation
  • 18.12.2024 - Gastreferent bei Prof. Dr. Tim Stanik im Seminar zu "Digitalisierung der Beratung", Universität Münster (Digital)
    Weitzel, H.: KI-Einsatz in der Bildungsberatung. Qualitätsstandards für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
  • 28.11 & 29.11.2024 - Referent auf der dvb Fachtagung "Digitalisierung reloaded", HdBA Mannheim
    Lerch, S. & Weitzel, H.: Lebensentfaltende Bildung - Relevanz in Zeiten zunehmender Digitalisierung von Beratung und Leben
  • 25.06 - 27.06.2024 - Postervorstellung zum eigenen Promotionsvorhaben im Rahmen der Sektionstagung Erwachsenenbildung, Universität Duisburg-Essen, Standort Essen
    Weitzel, H.: KI-Einsatz in der Bildungsberatung (Poster)
  • 23.06.2023 - Referent auf der Tagung "Erwachsenenpädagogische Professionalität", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Dietz, C.; Dohmen, J.; Rathmann, M.; Reuter M. & Weitzel, H.: Beratung professionell gestalten
  • 01.02.2023 – Impulsvortrag beim BrownBag-Lunch, HdBA (Digital)
    Weitzel, H.: Digitale Transformation in der Erwachsenenbildung – Weiterbildung im digitalen Zeitalter
  • 01.12.2022 – Gastreferent bei Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff im MA Bildungs- und Erziehungswissenschaft, HSU Hamburg
    Rathmann, M.; Trojahn, M. & Weitzel, H.: Infotelefon Weiterbildungsberatung - Lifelong Learning & Wissensmanagementsystem
  • 29.11. & 30.11.2022 – Referent auf der AGBFN Tagung „Strukturen beruflicher Weiterbildung zwischen New Work, demografischem Wandel und sozioökonomischer Transformation“, Universität Rostock
    Weitzel, H.: Umdenken in der Weiterbildung: Lifelong Learning & Digitalisierung in der Beratungspraxis
  • 15.09. & 16.09.2022 – Referent auf der dvb Fachtagung „Von der Kita bis zum Un-Ruhestand“, Universität Oldenburg
    Weitzel, H.; (Bauer, P. & Deutsch, K.): Beruf und Leben: Orientierung schaffen durch Methoden der Biographiearbeit
  • 01.06.2022 – Gastreferent bei Prof. Dr. Sebastian Lerch im MA Lebenslanges Lernen & Medienbildung, JGU Mainz
    Weitzel, H.: Weiterbildungsberatung in der Erwachsenenbildung


Dozent in Workshops & (internationalen) Seminare


10.06 - 14.06.2024: Internationale Summerschool "Design your Life - Life & Vision", University of Agder, Grimtad, Norwegen

Dozent im Rahmen eines internationalen short-term-mobility Programms (durch FORTHEM gefördert) zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit und zur Entwicklung persönlicher Lebensentwürfe.

Mehr Infos: Kurzbericht - Design your Life 2024, Norwegen

 

04.09 - 08.09.2023: BIP "EDIT - Educational Video Challenge", University of the Aegean, Rhodos, Griechenland

Dozent im Rahmen eines internationalen Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) zur Produktion von Videos mit pädagogisch wertvollen Inhalten an der University of the Aegean in Rhodos.
Das BIP fand im Kontext der EDIT Videochallenge statt, welche jährlich (online) durchgeführt wird und an der regelmäßig Studierenden des Studiengangs Lebenslanges Lernen und Medienbildung der JGU Mainz teilnehmen.

Mehr Infos zum BIP: Kurzbericht - BIP 2023, Rhodos

Infos zur jährlichen EDIT-Videochallenge: https://www.editvideochallenge.org/