Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Didaktik der Erwachsenenbildung
  • Theorie und Praxis Lebenslangen Lernens
  • Lebenskunst als pädagogische Kategorie
  • Erwachsenenpädagogische Professionalität
  • Biographiearbeit und Kompetenzforschung

Sprechstunde:

Herr Prof. Lerch befindet sich im SoSe 2025 im Forschungsfreisemester.
Seine Sprechzeiten im SoSe 2025 sind:

29.04.2025, 17.30-18.30 Uhr
27.05.2025, 17.30-18.30 Uhr
01.07.2025, 12:00-13:00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an; die Sprechstunde kann vor Ort oder online per MS-Teams stattfinden.

Prof. Dr. Sebastian Lerch hat die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaft an der JGU Mainz seit Dezember 2020 inne.
Davor war er Juniorprofessor für Lebenslanges Lernen an der JGU Mainz und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich Universität Bamberg (Erwachsenenbildung, Allgemeine Pädagogik), der Universität Kassel (Sozialgeschichte der Erziehung und des Bildungswesens) und am Forschungsinstitut für betriebliche Weiterbildung in Nürnberg.
Er promovierte 2010 über Lebenslanges Lernen aus subjektwissenschaftlicher Perspektive und habilitierte 2015 zu einer Arbeit über Selbstkompetenzen in der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung.

  • Jury-Mitglied des Innovationspreises für Weiterbildung des Landes Rheinland-Pfalz 2024
  • Von 10/2021 bis 03/2025 Teil der Geschäftsführenden Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft
  • Gutachter für die Zeitschrift für Hochschulentwicklung und der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
  • Redaktionsmitglied der Hessischen Blätter für Volksbildung
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für Inter- und Transdisziplinarität der Hochschule Pforzheim
  • Mentor im Christine de Pizan-Mentoring Programm (Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Kunst und der Musik) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Gutachter für die Zeitschrift für Hochschulentwicklung
  • Jurymitglied des institutsinternen Förderpreises für studentische Abschlussarbeiten
  • Mitglied im Prüfungsausschuss für Kontaktstudien an der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz
  • Stellvertretender Vorsitzender des MA-Prüfungsausschusses des FB 02Mitglied im Bibliotheksausschuss des FB 02
  • Mitglied im Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionen Erwachsenenbildung und Allgemeine Pädagogik
  • Stellvertretendes Mitglied der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentag
  • Jury-Mitglied des Weiterbildungspreises Rheinland-Pfalz 2022