Dr. Kim Deutsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Frau Dr. Deutsch befindet sich momentan in Elternzeit.
- Institut für Erziehungswissenschaft
Georg Forster-Gebäude, Raum 02-214 - Erreichbarkeit
- Tel.: +49 (0) 6131/39 – 29339
- E-Mail: k.deutsch@uni-mainz.de
- Sprechstunde
| Beruflicher Werdegang | |
| 01/2021 – 07/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld (50%) Mitglied der AG Digitale Medizin |
| seit 11/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (50%) |
| Projektbeteiligungen: | Projekt „Data Literacy Education“ an der Johannes Gutenberg-Universitätsmedizin Mainz |
| Projekt „Ehrenamt ist Mainz!“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
| Projekt „Medizin im Digitalen Zeitalter“ an der Johannes Gutenberg-Universitätsmedizin Mainz | |
| Akademische Ausbildung | |
| 08/2021 | Promotion (Dr. phil.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Thema „Orientierung unter Bedingungen gesellschaftlicher Transformation. Eine biographieanalytische Studie.“ |
| 10/2015 – 10/2017 | Master of Arts in Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schwerpunkt: Lebenslanges Lernen und Medienbildung |
| 10/2011 – 12/2014 | Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schwerpunkt: Lebenslanges Lernen und Medienbildung; Beifach: Kunstgeschichte |
weitere Aufgaben und Ämter:
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Sektion
Erwachsenenbildung und Sektion Medienpädagogik - Mitglied der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
- Praktikumsbeauftrage MA
- Zertifikatskoordination TTT
Lehrveranstaltungen:
Wise 24/25
MA – Begleitseminar Theorie-Praxis-Bezug – Design your life
MA – Empirische Forschungsmethoden
MA – Studentisches Forschungsprojekt
Vergangene Semester
BA – Gesellschaftliche Voraussetzungen und theoretische Ansätze von Lebenslanges Lernen und Medienbildung
BA – Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Lebenslanges Lernen: Handlungsformen
MA – Kommunikationsethik in einer digitalisierten Medienwelt (Kooperation der Katholischen Theologie und Publizistik)