
Die Professur Erwachsenenbildung/Weiterbildung beschäftigt sich im Kontext der empirisch qualitativen Bildungsforschung mit Lebenslangem Lernen und dessen Auswirkungen auf Individuen, Gesellschaft und Organisationen. Durch die kritisch-reflexive Herangehensweise, häufig in Kombination mit qualitativen Forschungsmethoden, tragen wir zur Theorieentwicklung innerhalb der Erwachsenen- und Weiterbildung bei und geben Impulse für die Bildungspraxis.
Im Mittelpunkt unserer Forschung zu Bildung, Gesellschaft und Beruf steht das lernende und handelnde Subjekt, das über je eigene Interessen und Begründungen verfügt zu lernen und zugleich in gesellschaftliche Strukturen und Bedingungen eingebettet ist.
Um diesen Perspektiven nachzugehen beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit folgenden Themenfeldern:
Zu den abgeschlossenen Projekten geht es Hier.